He may also be off-message and or out of synch depending upon one's viewpoint...

SPD vor Strategiewechsel in der Euro-Debatte, Von Holger Schmale, 06.08.2012, Berliner Zeitung, http://www.berliner-zeitung.de/finan...,16809790.html

Die Euro-Staaten sollen gemeinsam fr ihre Schulden geradestehen, meint SPD-Chef Gabriel. Er will Grundgesetznderung und Volksabstimmung, um Haushaltsrechte des Bundestags auf die EU zu bertragen. Die Unionsfraktion lehnt eine solche Verfassungsdiskussion ab.
_________________________________________

Dark clouds loom over summer rally, By James Mackintosh, August 9, 2012 11:27 pm, Financial Times, www.ft.com

Summers here, and investors are dancing in the Street. The equity rally has seen US shares gain more than 10 per cent since their low at the start of June, US economic data has been better than expected and eurozone worries have receded.
The past five years have conditioned many to assume the rally cannot last, as economic gloom snuffs out hope time and again. Look back before the crisis and history is almost as negative on summer rallies.
Betting on the rally continuing once the autumn rains start shows a touching faith in politicians and policy makers.
Der Ausnahmezustand Europas, Von RAINER HANK, 12.08.2012, FAZ, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-11852316.html

Europa droht zu zerbrechen. Die Eliten sagen, jetzt msse eine politische Union her. Doch das ist nicht mehr als eine Phantasie von Dichtern. Es ist an der Zeit, Europa vor den Rettungseuropern zu retten und Alternativen stark zu machen.
Rainer Hank, http://www.faz.net/redaktion/rainer-hank-11123665.html

wurde am 24. Januar 1953 in Stuttgart geboren. In Tbingen und Fribourg (Schweiz) hat er Literaturwissenschaft, Philosophie und Katholische Theologie studiert. Promotion 1983 ber die Literatur der Wiener Moderne. Es folgen fnf Jahre beim Cusanuswerk in Bonn, einem katholischen Begabtenfrderungswerk. Parallel dazu freie Mitarbeit und Hospitanzen unter anderem bei der Sddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im November 1988 Eintritt in die Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. Dort hat er ber Gewerkschaften, Verbnde und Lohnpolitik berichtet; auerdem war er fr die wchentlich erscheinende Seite Beruf und Chance zustndig. Von Mrz bis August 1997 Visiting Scholar an der Business School des MIT und am Center for European Studies der Harvard University im Rahmen eines Sabbaticals. Whrend dieser Zeit entstand die Idee zu einem Buch ber den globalen Kapitalismus: Das Ende der Gleichheit (Frankfurt 2000). Von November 1999 bis August 2001 leitete er die Wirtschaftsredaktion des Tagesspiegels (Berlin). Der Reiz, eine neue Sonntagszeitung aufzubauen, fhrte ihn zurck nach Frankfurt: als Ressortleiter Wirtschaft sowie Geld & Mehr bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Mitglied unter anderem in der Jury des Ludwig-Erhard-Preises und im Kuratorium des Max-Planck-Instituts fr Gesellschaftsordnung in Kln.